Automatische Montagemaschine
Nachrichten
  • Gründe für die lange Amortisationszeit nicht standardisierter Automatisierungsgeräte
    2025 - 09 - 27 Gründe für die lange Amortisationszeit nicht standardisierter Automatisierungsgeräte
    Heutzutage werden für viele Produkte besondere Anforderungen an die Produktion gestellt. Manche Allzweckgeräte können diese Anforderungen nicht erfüllen. Um die Produktionseffizienz zu verbessern, können nicht standardisierte Automatisierungsgeräte diese speziellen Anforderungen entsprechend den tatsächlichen Produktionsanforderungen erfüllen. Viele Unternehmen produzieren mittlerweile Produkte. Gleichzeitig steigt auch der Anteil nicht standardisierter Automatisierungsgeräte.Die Kosten für nicht standardmäßige Automatisierungsgeräte sind relativ hoch und es dauert lange, bis sich die Wirkung zeigt. Da jedoch die erzielten Gewinne relativ hoch sind und der Forschungswert relativ hoch ist, verwenden viele Hersteller diese Art von Geräten.Die Hauptgründe für den langen Recyclingzyklus nicht standardmäßiger Automatisierungsgeräte sind folgende:1. Die Investitionskosten für nicht standardmäßige Automatisierungsgeräte sind relativ hochEs fallen Personalkosten, Zeitkosten und andere Materialkosten, Herstellungs- und wissenschaftliche Forschungskosten usw. an.2. Es ist ein relativ hohes Maß an Technologie erforderlichFür manche Produkte ist die Konstruktion von Maschinen schwierig und erfordert bestimmte technische Fähigkeiten. Auch bestimmte Materialien erfordern besondere Anforderungen. Werden jedoch Teile der Ausrüstung ausgetauscht, ändern sich auch die verwendeten Materialien, was die Produktionskosten erhöht.3. Die Stabilität der Ausrüstung hängt von der tatsächlichen Anwendung des Produkts abEine komplette Ausrüstung beginnt mit der Forschung und Entwicklung und der Herstellung und endet mit der späteren erfolgreichen Montage. Dabei treten mit Sicherheit viele Schwierigkeiten auf. Um einen stabilen und zuverlässigen Betrieb der Ausrüstung zu gewährleisten, muss dies in der Praxis umgesetzt werden.Daher müssen die Kosten für nicht standardisierte Automatisierungsgeräte erst investiert werden, bevor sie rentabel sind. Manchmal sind jedoch hohe Investitionen erforderlich, deren Rendite jedoch gering ist, da sich die Kosten für die spätere Montage und Herstellung der Geräte kurzfristig nur schwer amortisieren lassen. Zu diesem Zeitpunkt sollte den verschiedenen Branchen des Unternehmens die Möglichkeit gegeben werden, sich komplementär zu entwickeln, damit sich die Nachfolgebranchen weiterentwickeln können.

    detials

  • Die Entwicklungsperspektiven der Automatisierungsindustrie
    2025 - 09 - 28 Die Entwicklungsperspektiven der Automatisierungsindustrie
    Die Globalisierung der Wirtschaft hat den Wettbewerb auf dem Markt verschärft. Die intelligente, flexible und unbemannte Fertigung hat sich zu einem Entwicklungstrend entwickelt und der Industrieautomation viel Raum für Entwicklung gegeben. In den letzten Jahren hat Deutschland den Plan „Industrie 4.0“, die USA das „National Manufacturing Innovation Network“, Japan den „Innovative Industrial Structure Plan“ und China den Entwicklungsplan „Made in China 2025“ vorgelegt. Allen gemeinsam ist die umfassende Nutzung des Internets der Dinge, der 5G-Kommunikation, Roboter, künstlicher Intelligenz und anderer technischer Mittel, um den Grad der intelligenten und unbemannten Fertigung zu verbessern. Produkte der Industrieautomation sind eine wichtige Voraussetzung und Garantie für moderne Fabriken, um Skalierbarkeit, hohe Effizienz, Präzision, Intelligenz und eine sichere Produktion zu erreichen. Sie sind weit verbreitet und haben gute Entwicklungsaussichten.Laut den Forschungsdaten von Zion Market Research hat der globale Markt für industrielle Automatisierung 207,17 Milliarden erreicht Dollar im Jahr 2017. Aufgrund der zunehmenden Reife und kommerziellen Anwendung des Internets der Dinge, der 5G-Technologie und der künstlichen Intelligenz wird der globale Markt für industrielle Automatisierung bis 2024 voraussichtlich 321,93 Milliarden US-Dollar erreichen, mit einer durchschnittlichen jährlichen Wachstumsrate von etwa 6,5 ​​%. Der Markt für industrielle Automatisierungsdienste erreichte 2018 42,1 Milliarden US-Dollar und wird laut Research and Markets bis 2024 voraussichtlich 70,6 Milliarden US-Dollar erreichen, mit einer durchschnittlichen jährlichen Wachstumsrate von etwa 9 %. Zu den weltweit größten Herstellern der industriellen Automatisierungsbranche zählen derzeit ABB, Siemens, General Electric, Schneider, Yaskawa, FANUC, Mitsubishi, Fuji Electric und so weiter. Als wichtiger Bestandteil von High-End-Geräten ist die Industrie Das Automatisierungssteuerungssystem ist eine wichtige Voraussetzung und Garantie für die moderne industrielle Produktion, um Maßstab, Effizienz, Präzision, Intelligenz und Sicherheit zu erreichen.

    detials

  • Globales Wachstum des Marktes für Kamerainspektionen
    2025 - 09 - 29 Globales Wachstum des Marktes für Kamerainspektionen
    Laut Daten von Markets and Markets ist der globale Markt für industrielle Bildverarbeitung zwischen 2010 und 2020 gewachsen. Im Jahr 2020 erreichte der globale Markt für industrielle Bildverarbeitung 10,7 Milliarden US-Dollar, mit einer durchschnittlichen Wachstumsrate von 14,48 % in den letzten fünf Jahren. Die ersten Anwendungen der industriellen Bildverarbeitung fanden in der Roboterentwicklung statt. In den 1970er Jahren markierte das Aufkommen von CCD-Bildsensoren und die Ablösung von Silizium-Zielkameras durch CCD-Kameras einen wichtigen Wendepunkt in der Entwicklung der industriellen Bildverarbeitung. In den 1980er Jahren schuf die rasante Weiterentwicklung von CPUs, DSPs und anderer Bildverarbeitungshardware die Grundvoraussetzung für die rasante Entwicklung der industriellen Bildverarbeitung. Seit dem 20. Jahrhundert erlebt die globale Industrie für industrielle Bildverarbeitung ein rasantes Wachstum, und europäische und amerikanische Unternehmen nehmen in der globalen Industrie für industrielle Bildverarbeitung eine führende Position ein. Laut Markets and Markets hat Europa mit 36,4 % den weltweit größten Marktanteil im Bereich der industriellen Bildverarbeitung. Dahinter folgt Nordamerika mit einem weltweiten Anteil von 29,3 %. Mit dem Wachstum der Asien-Pazifik-Region, wo Länder wie China, Japan, Indien und Südkorea einige der größten Produktionsstätten besitzen, hat die Automatisierung der Fertigungsprozesse höchste Priorität und macht 25,3 % des weltweiten Marktanteils aus; Südamerika, der Nahe Osten und Afrika kamen auf 9,1 %. Obwohl der Marktanteil der Asien-Pazifik-Region und anderer Regionen unter der Führung Europas gestiegen ist, wird die globale Industrie der industriellen Bildverarbeitung derzeit noch immer von europäischen und amerikanischen Unternehmen dominiert. Seit 2010 hat sich die weltweite Nachfrage nach Industrierobotern mit der Entwicklung der Automatisierungstechnik und der kontinuierlichen Innovation der Industrierobotertechnologie deutlich beschleunigt. Laut dem jüngsten Bericht der International Federation of Robotics (IFR) stieg die Zahl der Roboterinstallationen weltweit von 2012 bis 2018 schrittweise an, obwohl es 2019 einige gab

    detials

  • Ausrüstung ersetzt Arbeit
    2025 - 09 - 30 Ausrüstung ersetzt Arbeit
    In den letzten Jahren sind aufgrund der steigenden Produktionskosten die Arbeitskosten jedes Jahr gestiegen. Die industrielle Automatisierung wird in der Zukunft der Unternehmen eine wichtige Rolle spielen. Die Nachteile der künstlichen Produktion sind folgende:1. Die demografische Dividende schwindet und die Arbeitskosten steigen von Jahr zu Jahr.2. Es gibt viele Faktoren, die den Personalstatus beeinflussen, und die Personalfluktuation ist groß. Es gibt Schwierigkeiten bei der Verwaltung.3. Hohe Arbeitsintensität und lange Produktionszeiten ermüden die Mitarbeiter schnell und führen zu geringer Effizienz.4. Der künstliche Betrieb weist eine geringe Stabilität auf, die Produktionseffizienz ist instabil und die Fehlerquote ist hoch.5. Einfache und sich wiederholende, monotone Arbeit langweilt die Menschen schnell, macht sie müde und lenkt sie ab, was zu großen Sicherheitsrisiken für Personal und Ausrüstung führt.6. Hoher Gesamtenergieverbrauch und hohe Produktionskosten.7. Hohe Lärm- und Metallstaubbelastungen schaden der menschlichen Gesundheit und es ist schwierig, Arbeitskräfte zu finden.Industrieroboter machen alles möglich. Die industrielle Automatisierung bietet gegenüber manueller Arbeit folgende Vorteile: 1. Schnelle Kapitalrendite, Amortisationszeit 1–2 Jahre.2. Reduzieren Sie den Bedieneraufwand, senken Sie die Arbeitskosten, verbessern Sie die Produktionsumgebung und optimieren Sie das Management.3. Kontrollierbare Leistungserwartung, stabiler Liefertermin, garantierte Produktqualität und verbesserter Ruf des Unternehmens.4. Industrieroboter können 24 Stunden am Tag ohne Unterbrechung arbeiten, mit hoher Leistung und Effizienz produzieren, sind nicht von menschlichen Faktoren beeinflusst und weisen eine hohe Auslastungsrate der Ausrüstung auf.5. Industrieroboter eliminieren Sicherheitsrisiken bei der manuellen Bedienung und vermeiden unnötige Produktionsunfälle.6. Streng standardisierter Betrieb, hohe Prozessstabilität, stabile Produktivität.7. Stärken Sie die Stärke und das Image Ihres Unternehmens und steigern Sie Ihre Wettbewerbsfähigkeit auf dem Markt.

    detials

1 2 3 4 5

A total of5pages

hinterlass eine Nachricht

hinterlass eine Nachricht
Wenn Sie an unseren Produkten interessiert sind und weitere Details erfahren möchten, hinterlassen Sie bitte hier eine Nachricht. Wir werden Ihnen so schnell wie möglich antworten.

Heim

Produkte

whatsApp