Die Einohr-Endlosklemme, auch als Einohrklemme bekannt, weist keinen Vorsprung und keinen Spalt im Innenring auf, wodurch eine gleichmäßige Kompression auf der Oberfläche der Rohrverschraubung erreicht und ein 360°-Dichtungsschutz gewährleistet werden kann. Im Folgenden finden Sie die Installation des Tutorials zur Einohr-Endlosklemme:
1. Vorbereitung von Werkzeugen und Rohstoffen
Einohr-Endlosschelle: Wählen Sie die passende Größe und achten Sie darauf, dass der Innendurchmesser der Schelle vor dem Spannen etwas größer ist als der Außendurchmesser des Schlauches.
Schlauch: Stellen Sie sicher, dass der Außendurchmesser des Schlauchs mit dem Innendurchmesser der Klemme übereinstimmt.
Klemmklemme: Wählen Sie je nach Anzahl der Installationen eine manuelle oder pneumatische Klemmklemme. Die manuelle Klemmklemme eignet sich für eine kleine Anzahl von Montagefällen, die pneumatische Klemmklemme eignet sich für die Massenproduktion oder die Montage einer großen Anzahl von Fällen.
Armaturen (falls erforderlich): Stellen Sie sicher, dass die Armaturen mit Schlauch und Klemme kompatibel sind.
Zweitens, Installationsschritte
Klemme einsetzen: Beim Einstecken der Einohr-Endlosklemme in den Schlauch ist darauf zu achten, dass die Klemmposition stimmt und der Innendurchmesser der Klemme etwas größer ist als der Außendurchmesser des Schlauches, damit ein problemloses Klemmen möglich ist.
Passen Sie den Luftdruck an (z. B. mit einer pneumatischen Klemmklemme): Erhöhen Sie den Luftdruck des Luftkompressors auf den entsprechenden Bereich (z. B. 6 bis 8 kg), und stellen Sie sicher, dass der Luftdruck nicht zu hoch oder zu niedrig ist, um den Verlust des Klemmklemmenzubehörs oder eine Beeinträchtigung der Klemmwirkung zu vermeiden.
Backen auswählen: Wählen Sie einen Klemmbackensatz mit der richtigen Backenöffnungsgröße. Die Öffnungsgröße der Klaue darf nicht zu groß sein, da sie sonst leicht falsch gedrückt werden kann. Sie darf nicht zu klein sein, da sie sonst nicht in das Ohr der Klemme passt.
Klemmklemme: Richten Sie die Klemmöffnung an der Wurzel des Klemmohrs aus und klemmen Sie die Klemme in einem Schritt fest. Achten Sie darauf, nicht zweimal Druck auszuüben, und die beiden Seiten des Ohrs sollten sich nach dem Festklemmen nicht berühren. Nach dem Festklemmen können Sie durch Beobachten und Drücken mit der Hand beurteilen, ob die Klemme richtig sitzt.
Drittens: Vorsichtsmaßnahmen bei der Installation
Wählen Sie die richtige Klemmzwinge: Es wird empfohlen, die Klemmzwinge zu wählen, die der Qualität der Klemme entspricht, um die Klemmwirkung und die Lebensdauer der Klemmzwinge sicherzustellen.
Sekundärdruck vermeiden: Beim Festklemmen der Klemme sollte diese immer nur einmal an Ort und Stelle sein, um eine Verformung oder Beschädigung der Klemme durch Mehrfachdruck zu vermeiden.
Dichtheit prüfen: Prüfen Sie nach der Installation die Dichtheit zwischen der Klemme und dem Schlauch, um sicherzustellen, dass keine Leckage vorliegt.
Achten Sie auf sicheren Betrieb: Achten Sie bei der Verwendung pneumatischer Klemmzangen auf die Spezifikationen für den sicheren Betrieb, um Unfälle zu vermeiden.
Durch die oben genannten Schritte und Vorsichtsmaßnahmen können Sie die Einohr-Endlosklemme richtig installieren und sicherstellen, dass sie gut abdichtet und stabil ist.