Das Glättmittel nicht standardmäßiger Automatisierungsgeräte wird zwischen den Reibflächen durch Abrieb harter Partikel, Rost auf der Oberfläche sowie Schweißen und Reißen zwischen den Metalloberflächen abgenutzt. Durch die Zufuhr von ausreichend Glättmittel auf die Reibfläche können daher gute Glättungsbedingungen geschaffen werden. Dies verhindert die Zerstörung des Ölfilms, erhält die Passgenauigkeit der Teile und reduziert den Verschleiß erheblich.
1. Korrosion vermeiden und das Aussehen von Metall erhalten:
Automatisierungsausrüstung
Das mechanische Erscheinungsbild nicht standardmäßiger Automatisierungsgeräte muss zwangsläufig mit umgebenden Medien (wie Luft, Feuchtigkeit, Wasserdampf, korrosiven Gasen und Flüssigkeiten usw.) in Kontakt kommen, was zu Rost, Korrosion und Schäden an der Metalloberfläche der Maschine führen kann. Insbesondere die Niedertemperaturfahrzeuge in metallurgischen Anlagen sowie die Korrosion und der Verschleiß in Chemieanlagen sind schwerwiegender.
Glattes Öl oder Fett hat keine korrosive Wirkung auf Metalle und kann die Feuchtigkeit in der feuchten Luft und die Korrosion harmloser Medien isolieren. Wir tragen eine Schicht Öl oder Fett mit Korrosions- und Rostschutzzusätzen auf die Metalloberfläche der Maschine auf, die die Rolle des Korrosionsschutzes, Rostschutzes und der Pflege der Metalloberfläche spielen kann.
2. Senken Sie die Temperatur:
Nicht standardmäßige Glättmittel für Automatisierungsgeräte können den Reibungskoeffizienten senken und die Entstehung von Reibungswärme reduzieren. Die von der Maschine zur Reibungsminderung geleistete Arbeit wird vollständig in Wärme umgewandelt, die teilweise vom Körper abgeleitet wird und teilweise die Temperatur der Maschine von Zeit zu Zeit senkt. Die konzentrierte Zirkulation des flüssigen Glättmittels kann die durch Reibung entstehende Wärme abführen und zur Kühlung beitragen, sodass die Maschine so gesteuert werden kann, dass sie im erforderlichen Temperaturbereich arbeitet.