Im Allgemeinen sollten das horizontale Abflussrohr und das Abflussrohr im Erdgeschoss vom Typ A und das Abflussrohr vom Typ W verwendet werden. Der Vorteil dieser Kombination besteht darin, dass das A-Rohr dank der Flanschverbindung bessere mechanische Eigenschaften aufweist und bei Verwendung als horizontales Abflussrohr die Lebensdauer und Funktion gewährleistet ist.
Gleichzeitig eignet es sich aufgrund seiner guten mechanischen Festigkeit besonders für Hochhaus-Entwässerungs- und horizontale Abflussrohre, die dem Aufprall von Oberwasser standhalten. Aufgrund der schnellen Installation und der guten Flexibilität der Schnittstelle eignet sich das W-förmige Rohr als Material der Wahl für die Entwässerungssteigleitung, insbesondere für die Installation und den Bau horizontaler Entwässerungsabzweigrohre in Toiletten und Badezimmern. Die gute Flexibilität und Dichtheit der Schnittstelle ermöglicht eine gute Kontrolle der Neigung des Entwässerungsrohrs.
Gleichzeitig ist es aufgrund der Eigenschaften von W-förmigen Rohrverbindern und dem aktuellen Stand der Fertigstellung und Dekoration von Wohnprojekten (normalerweise sind die Abflussrohre von Toiletten und Bädern freigelegt) praktisch, die Steigrohre verdeckt zu dekorieren und anzuordnen, was Platz spart und die tatsächliche Nutzungsfläche vergrößert. Die kombinierte Verwendung von A-Typ- und W-Typ-Rohren hat neben den oben genannten Gründen auch den Vorteil, dass das bei der Installation von A-Typ-Rohren übrig gebliebene Kurzmaterial für die Installation von horizontalen Abzweigrohren für die Bodenentwässerung verwendet werden kann, wodurch Material gespart und ein guter Wirtschaftsvorteil erzielt wird. Zum Verbinden von W-förmigen Rohren werden Schlauchschellen aus Edelstahl verwendet. Die Schlauchschelle aus Edelstahl besteht aus einer Gummimanschette, einer Schlauchschelle, einer perforierten Rollwelle und Schrauben.
Im tatsächlichen Installationsprojekt erzielen die beiden oben genannten Rohrarten in Kombination eine gute Wirkung, die nicht nur die Anforderungen an die Bauqualität und Nutzungsfunktion erfüllt, sondern auch Material spart und Kosten senkt.